29. Mai 2025

Lehrgang in Beelen – Schweiß und neue Gürtelfarben.

Am vergangenen Wochenende trafen sich 123 Karateka aus dem Münsterland in der Axtbachhalle in Beelen, um gemeinsam zu trainieren. Für 78 von ihnen stand zudem die nächste Gürtelprüfung auf dem Programm. Wir reisten mit insgesamt 30 Karateka an, von denen sich am Sonntag nochmal 21 der nächsten Kyu-Prüfung stellen.

Geleitet wurde das Lehrgangstraining wie immer von Frank Sensei, Markus Sensei, Jörg Sensei, Thomas Sensei und mir. Die Auftakteinheit am Samstag übernahm Frank Sensei. Er kombinierte einfache Techniken mit Körperdrehungen. Für einige Teilnehmer waren es einfache Übungen, für die Unterstufe waren die Kombinationen zunächst einfach, spätestens als Ushiro Geri seinen Weg in die Kombination fand, wurde es schon anspruchsvoller.

Im Anschluss wurden die Teilnehmer je nach Gürtelfarbe in Gruppen eingeteilt. So konnte zielgerichtet und leistungsgerecht trainiert werden – von Grundtechniken wie Fauststößen und Fußtritten bis hin zu komplexen Partnerübungen. Aus meiner Perspektive stellten wir für jede Alters- und Erfahrungsstufe ein passendes Trainingsprogramm zusammen und forderten die Karateka auf hohem Niveau. Die dreistündige Trainingseinheit verging wie im Flug – viele verließen schweißgebadet, aber zufrieden die Halle.

Am Sonntag lag der Fokus ganz auf der Vorbereitung der Gürtelprüfungen. Die unteren Gürtelgrade wiederholten ihre Prüfungsprogramme, während die Oberstufe – Violett-, Braun- und Schwarzgurte – von mir angeleitet wurden. Nach einer kurzen Partnerübung zum warm werden, arbeiteten wir an Kaeshi Ippon Kumite-Variationen. Zum Abschluss konnte ich mit der Oberstufe noch kurz, aber intensiv an den Kata Empi und Gojūshiho Sho arbeiten und auf einige technischen Details eingehen.

Nach rund 90 Minuten begann die Prüfungsphase. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal sieben Jahre alt, der älteste Karateka beeindruckende 75 Jahre. Genauso beeindruckend war die Leistung unserer sechs Weißgurte, die sich bei ihrer erster Prüfung gut präsentieren. Bei den anderen Prüfungen zeigte sich das gleiche Bild und manchmal wunderte man sich, warum die Techniken im normalen Training immer etwas anders aussehen. Die wochenlange intensive Vorbereitung durch Angelika, Timo, Ulf und Niko zahlte sich aus: Am Ende konnten sich alle unserer Mitglieder über ihre neuen Gürtel freuen.

Shimazu
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.